Nachrichten
Schöner Gottesdienst unter freiem Himmel
14.5.2015 - An Christi Himmelfahrt feierten die sieben Gemeinden der Region Nord-Ost des Schwabacher Dekanats einen schönen und abwechslungsreichen Gottesdienst am Ratzerwinkelweiher. "Kunterbunte Kirche" war das Motto des Gottesdienstes. Kunterbunt war das Anspiel der Pfarrerinnen und Pfarrer der Region zum Thema und kunterbunt waren die Luftballons mit den Gottesdienstgrüßen, die in den blauen Himmel stiegen.
Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg von den Nazis hingerichtet
Zwei Monate nach der Katastrophe von Stalingrad, am 5. April 1943 wird ein politischer Häftling in das Militärgefängnis Berlin-Tegel eingeliefert. Zwölf Tage lang öffnet sich seine Zelle nur zum Essensempfang und zum Ausleeren des Kübels mit der Notdurft. Den Grund für seine Verhaftung erfährt Dietrich Bonhoeffer erst ein halbes Jahr später.
75 „Jubilare“ feierten in St. Georg ihre Jubelkonfirmation
29. März 2015 - Zusammen mit 75 Jubelkonfirmanden feierte die evangelische Kirchengemeinde Wendelstein einen Festgottesdienst in der St. Georgskirche, wobei dieses Jahr die ältesten Jubilare unter den Teilnehmern bei der diesjährigen Jubelkonfirmation 1939 so-wie bei Kriegsende 1945 vor 70 Jahren konfirmiert wurden und die jüngsten Jubilare vor 25 Jahren.
Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein und Kleinschwarzenlohe
März 2015 - Derzeit wohnen in Wendelstein und Kleinschwarzenlohe über 60 Asylbewerber, die vom „Helferkreis Asylbewerber" in Wendelstein betreut werden. Letztes Jahr im Oktober haben wir mit dem Projekt: „Asyl Café-Dienstagstreff" in Wendelstein begonnen. Jeden Dienstag von 15-18 Uhr findet im Pfadfinderhaus der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus, Sperbersloher Str. 6, 90530 Wendelstein, Kinderbetreuung parallel zum Deutschunterricht für die Erwachsenen statt.
Seit einem Vierteljahrhundert im Kindergarten Pfarrgartenweg
März 2015 - Karin Stadler konnte in diesem Jahr für 27 Jahre Anstellung und Mitarbeit im Kindergarten Pfarrgartenweg gratuliert werden. Ins Djuritschek würde zum 25. Dienstjubiläum gratuliert. Pfarrer Heinritz überbrachte die Glückwünsche der Kirchengemeinde. Beide waren darüber sehr erfreut und erzählten, dass sie mittlerweile bereits wieder die Kinder ihrer früheren Kindergartenkinder betreuen dürfen. In den vergangenen 25 Jahren habe sich viel verändert. Die Anforderungen an die Mitarbeitenden seien sowohl von Seiten des Staates als auch von Seiten der Eltern deutlich mehr geworden, meinten die beiden. Doch macht es ihnen noch immer sehr viel Freude mit den Kindern im Kindergarten.
Ärger aus Unkenntnis - Ein neues Einzugsverfahren für die Kirchensteuer verunsichert viele Mitglieder
Viele sind verunsichert, manche sind verärgert und treten aus der Kirche aus. Der Grund: das seit diesem Jahr geltende neue Einzugsverfahren für die Kirchensteuer auf Kapitalerträge, welches zwar das Verfahren, aber nicht (!!!) die Höhe der Kirchensteuer ändert.
Internetseite des Diakonievereins mit neuem Gesicht
Januar 2015 - Die Internetseite des Diakonievereins der evangelischen Kirchengemeinden Kornburg, Wendelstein und Röthenbach/St. Wolfgang wurde überarbeitet und tritt jetzt mit einem modernen und übersichtlicheren Outfit auf. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern. www.diakonie-wendelstein.de
Posaunenchor und „Projektchor“ gestalteten in der St.Georgskirche Adventskonzert
14.12.2014 - Die Vorfreude aufs nahe Weihnachtsfest musikalisch weitergeben, diese selbstgestellte Aufgabe schafften der evangelische Posaunenchor zusammen mit dem eigens für das jetzige Adventskonzert gegründeten Projektchor und einem Klavierquartett problemlos mit ihrem vielfältigen Programm beim Adventskonzert zum 3. Advent in der Wendelsteiner St.Georgskirche. Begleitet wurden die Auftritte der drei Musikgruppen inhaltlich passend von Texten und Gedanken zur Adventszeit von den beiden evangelischen Pfarrern Büttner und Heinritz.
Die Orgel klingt wieder wie neu
19.10.2014 - Knapp fünf Monate hatte sie „geschwiegen“ und als Ersatz spielte Kantor Stefan Glaßer auf dem Klavier. Jetzt nach ihrer Renovierung klingt die 1967 in die Georgskirche eingebaute Kirchenorgel dafür wieder umso kraftvoller. Sowohl Stefan Glaßer wie auch der zuständige Kirchenmusikdirektor des Dekanats Schwabach, Klaus Peschik, präsentierten auf ihr das neue und zurückgewonnene Klangvolumen bei ihren Stücken im Rahmen eines Konzerts zur Orgelwiedereinweiheung.